Sommerlager TV Wohlen 2025

Sommerlager TV Wohlen 2025

Spiel, Spass und Sport im sonnigen Tessin

Am Sonntag, 6. Juli startete der TV Wohlen mit 38 Kindern und 25 Leitern seine Reise ins Tessin. Kurz vor dem Gotthard machte uns eine Panne einen Strich durch die Rechnung, woraufhin einige Kinder die Reise nun mit dem Zug zurücklegen mussten, bis ein Ersatzauto gefunden wurde. Der Rest der Gruppe legte auf dem Gotthardpass bei kühlen Temperaturen eine Pause ein.

Nach der Ankunft im Camp fanden erste Kennenlernspiele statt: Mit einem Bingo und «Ich packe in meinen Koffer» wurden die Namen gelernt und wir erfuhren voneinander spannende Geschichten. Nachdem auch der Anhänger mit den Koffern den Weg ins Campo Pestalozzi gefunden hatte, konnten sich alle einrichten. Zum Abendessen gab es leckere Lasagne, die von unserem fünfköpfigen Küchenteam zubereitet wurde.

Nach einem stärkenden Frühstück begannen am Montagmorgen die Trainings. Während sich die Geräteturner an neue Geräte gewöhnten, begannen die Leichtathleten auf der Rundbahn mit den ersten Disziplinen. Nach den Lektionen gab es ein leckeres Mittagessen, das wir direkt auf der Anlage geniessen durften. Nach einer kurzen Siesta ging es wieder in die Trainingshalle und auf die Leichtathletikanlage, wo motiviert weitertrainiert wurde. Aufgrund eines Gewitters konnten wir leider nicht in die Badi gehen, weshalb wir direkt zurück ins Lagerhaus fuhren, und uns ausruhten, bis es Abendessen gab. Danach vergnügten wir uns beim Abendprogramm mit Gruppenspielen, bei denen sich alle mit Wissen, Sport, Geschicklichkeit und Liederraten bewiesen.

Am Dienstag konnten die Teilnehmenden nach den Morgenlektionen die Sportart wechseln: Während sich ein Grossteil an die Turngeräte wie Ringe, Reck und Boden trauten, nahmen die übrigen 13 die Stabhochsprungstäbe und Speere in die Hand. Nach diesen neuen Erfahrungen fuhren wir ins Lido Ascona und erfrischten uns im noch ziemlich kühlen Lago Maggiore. Nach dem Abendessen standen «Räuber und Poli» sowie «Schitli um» auf dem Programm, was den Kindern sowie dem Leiterteam sehr viel Spass machte.

Am Mittwochmorgen feilten die Leichtathleten an ihren Techniken, um schneller, höher und weiter zu kommen, während bei den Geräteturnern neue Teile geübt wurden – die Glocke bimmelte stetig. Nach dem Mittagessen fuhren wir an die Maggia, wo wir ein Spiel spielten: Die Teilnehmenden mussten sich an verschiedenen Posten beweisen und unterschiedliche Aufgaben meistern, um Geld zu gewinnen. Dieses Geld musste schleunigst bei ihrer Bank deponiert werden, bevor es ihnen von den Polizisten (das Leiterteam) abgenommen werden konnte. Mit sogenannten «Schwarzhändlern» konnten die Teilnehmenden verhandeln, um mehr Geld zu erwerben. Durch die sportliche Aktivität bei heissen Temperaturen gerieten alle ins Schwitzen, weshalb das anschliessende Baden in der kühlen Maggia angenehm erfrischend war. Zum Abendessen gab es gegrillte Würste, Salate und eine grosse Auswahl an Snacks.

Am Donnerstagmorgen stand der alljährliche Spielmorgen auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Einwärmen in Form eines Brennballspiels traten die verschiedenen Gruppen in einem Staffelrennen gegeneinander an. Nach einer kurzen Pause starteten die Gruppen in drei verschiedene Spiele: Rugby, Völkerball und Schere-Stein-Papier-Hüpfspiel. Am Nachmittag, nach zwei weiteren intensiven Trainingseinheiten, freuten sich alle auf die Badi. Ein Burgerplausch und ein Filmabend rundeten diesen Tag perfekt ab.

Und so standen am Freitag auch schon die letzten Trainings auf dem Plan. Da die Kinder die ganze Woche unermüdlich fleissig trainiert hatten und etwas erschöpft waren, beendeten wir das Training mit zwei Wunschlektionen und gingen nach dem Mittagessen direkt in die Badi, um uns ein letztes Mal abzukühlen. Nach einem frühen Abendessen starteten wir pünktlich mit dem «bunten Abend». Mit einer Comedy-Show und einem Leiterquiz wurden die letzten Gruppenspiele durchgeführt, die dann eine Gesamtwertung der ganzen Woche ergaben. Ein schöner Abschluss des Lagers stellte die Diashow mit vielen lustigen und sportlichen Bildern sowie Videos der ganzen Woche dar.

Nach dem letzten Frühstück am Samstagmorgen stand das Putzen an. Aufgrund der guten Zusammenarbeit war dies im Nu erledigt und wir konnten unsere Heimreise entsprechend früher antreten. Nach einer staulosen Heimfahrt kamen alle glücklich und erschöpft in der Niedermatten an, wo das Leiterteam und unser hervorragendes Küchenteam einen grossen Applaus erhielten. Mit vielen schönen Erinnerungen, etwas müden Muskeln und neuen Bekanntschaften verabschiedeten sich alle nach Hause.

Vielen Dank auch an den Taxi Stutz sowie an die Baschnagel AG, dank welchen die Fahrt ins Tessin in Kleinbussen möglich war und an Elektro Rohr AG und RH Auto Service AG, dank denen wir unsere Trainingsmaterialien in den Anhängern transportieren konnten.

Das gesamte Leiterteam freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr und auf ein Wiedersehen im Sommerlager 2026.

Bericht Leiterteam

Sponsoren